top of page
IMG_1584.jpg

Physiotherapie 

Ziel der Physiotherapie ist es, Patienten nach Verletzung, Krankheit oder Operation zu helfen, die Funktion des Bewegungsapparates wiederherzustellen sowie die Schmerzen entsprechend zu lindern. Der Physiotherapie stehen verschiedene Möglichkeiten wie Bewegungs-, Manuelle-, Elektrotherapie und weitere Therapieformen zur Verfügung.

TERMINE

Termine nach Vereinbarung

Telefon 032 633 13 24

Termin.jpg

ANGEBOT

IMG_1598_edited.jpg

Manuelle

Therapie

Die manuelle Therapie ist ein Spezialgebiet der Physiotherapie, welches der Untersuchung und Behandlung des Bewegungsapparates dient.

IMG_1598_edited.jpg

Die manuelle Therapie ist ein Spezialgebiet der Physiotherapie, welches der Untersuchung und Behandlung des Bewegungsapparates dient. Es werden passive Gelenkmobilisationen an den Extremitäten und an der Wirbelsäule ausgeführt.

Manuelle

Therapie

Sport

Physiotherapie

Die Sportphysiotherapie ist ein Spezialgebiet der Physiotherapie, welches sich mit Verletzungen und Beschwerden in Verbindung mit Sport befasst. Sie eignet sich sowohl für Leistungs- als auch Hobbysportler.

Die Sportphysiotherapie ist ein Spezialgebiet der Physiotherapie, welches sich mit Verletzungen und Beschwerden in Verbindung mit Sport befasst. Sie eignet sich sowohl für Leistungs- als auch Hobbysportler.

Ziel ist es, neben dem Erlangen der Schmerzfreiheit bei alltäglichen Bewegungen, auch die Belastbarkeit der verletzten Strukturen wieder auf das Niveau zu steigern, welche die jeweilige Sportart verlangt.

Sport

Physiotherapie

IMG_0908-Bearbeitet.jpg

Medizinische

Trainingstherapie

(MTT)

Die medizinische Trainingstherapie (MTT) ist ein therapeutisch geführtes Aufbautraining nach Verletzung, Operation oder Überlastung.

IMG_0908-Bearbeitet.jpg

Die medizinische Trainingstherapie (MTT) ist ein therapeutisch geführtes Aufbautraining nach Verletzung, Operation oder Überlastung. Mit gezielten Trainingsreizen werden Defizite des Bewegungsapparates ausgeglichen und die Belastbarkeit des Körpers gesteigert.

Je nach Diagnose steht Stabilisations-, Mobilisations-, Kraft-, Koordinations- oder Herzkreislauftraining im Vordergrund.

Medizinische

Trainingstherapie

(MTT)

Stosswellen

Therapie

Die Stoßwellen Therapie ist eine effektive und moderne Therapiemöglichkeit zurBehandlung von Sehnen, Bändern, Kapseln, Muskeln und Knochen.

Die Stoßwellen Therapie ist eine effektive und moderne Therapiemöglichkeit zur
Behandlung von Sehnen, Bändern, Kapseln, Muskeln und Knochen. Eingesetzt wird
sie unter anderem bei Tennisellbogen, Kalkschulter, Fersensporn, Achillessehne,
Läuferknie als auch bei Wundheilungsstörungen.

Stosswellen

Therapie

IMG_4889_edited.jpg

Triggerpunkt

Therapie

Triggerpunkte sind kleinste Verkrampfungen im Muskel, die durch Überlastung,Fehlhaltung oder Traumas entstehen können und Schmerzen verursachen.

IMG_4889_edited.jpg

Triggerpunkte sind kleinste Verkrampfungen im Muskel, die durch Überlastung,
Fehlhaltung oder Traumas entstehen können und Schmerzen verursachen. Das
Charakteristische an Triggerpunkten ist, dass sich die Schmerzen lokal als auch in
einem vom Triggerpunkt entfernten Areal äussern können.
Triggertechniken haben zum Ziel diese Triggerpunkte zu lösen, die Durchblutung
wieder zu verbessern, das Dehnen des Hartpannstranges und das Lösen der
umgebenden Faszien.

Triggerpunkt

Therapie

Lymph

Therapie

Am Anfang eines Lymphödems steht eine Störung des Lymphflusses.

Am Anfang eines Lymphödems steht eine Störung des Lymphflusses. Zur Therapie
von Lymphödemen werden manuelle Lymphdrainage, Bandagen, sowie
Bewegungstherapie und entsprechende Hautpflege verordnet um die Schwellung
möglichst gezielt zu reduzieren.

Lymph

Therapie

bottom of page